Die sich um Nuorgam herum öffnende prächtige arktische Natur überrascht durch ihre Vielseitigkeit, für deren Erkundung das Ferienzentrum Nuorgam ein ideales Basislager bildet. Die Sauberkeit der Natur und der Gewässer zusammen mit der sauerstoffreichen Luft ist zum Verlieben.
Nuorgam ist umgeben von nadelholzfreier und tuntraartiger Wildnis, der die Nähe des Eismeeres einen eigenen Geschmack gibt. Auch die Zwerg-Moor-Birke hinterlässt ihren Eindruck. Kaldoaivi, welches Finnlands nördlichstes und wegelosestes Wildnisgebiet ist beginnt gleich um die Ecke herum und bietet beste Möglichkeiten zu vielseitiger Naturbeobachtung.
Die Tierwelt der Region ist reich. In Norwegen und am Ufer des Eismeeres kann man Arten beobachten, die man in Finnland nicht findet. Im Gebiet des Sees Pulmankijärvi kann man etliche Watvögel beobachten. Daneben gibt es dort eine andere Seltenheit, die im Süβwasser nur sehr selten vorkommende Flunder und die Ufer-Tamariske, deren einziger bekannter Standort der Pulmankisee ist.
In der Region kann man folgende Arten beobachten.
Tiere
Berglemming, Schneehase, Rentier, Elch, Fuchs
Besondere Schmetterlingsarten
Vögel
Moorschneehuhn, Merlin, Bruchwasserläufer, Sterntaucher, Blaukehlchen, Goldregenpfeifer, Odinshühnchen, Prachttaucher, Küstenseeschwalbe, Rotschenkel, Samtente, Temminckstrandläufer, Lapplandmeise, Wanderlaubsänger, Falkenraubmöwe, Flussuferläufer, Birkenzeisig
Fische
Europäische Äsche, Flunder, Atlantischer Lachs, Seesaibling, Groβe Maräne, Forelle
Vegetation
Moltebeere, Wiesenplatterbse, Blaubeere, Zwerg-Moor-Birke, Ufer-Tamariske, Preiselbeere, Alpen-Bärentraube, Sumpfdotterblume, Zwerg-Birke, Kraut-Weide, Schwarze Krähenbeere, Weiβe Höswurz, Gebirgs-Hexenkraut, Berg-Blasenfarn